Bei meiner Arbeit mit Pferden geht es mir vor allem darum, eine echte, spürbare Verbindung zum Pferd aufzubauen, bei der die Antwort des Pferdes genauso viel Bedeutung hat wie meine Frage. Wenn man es schafft, die Freude und Motivation an der gemeinsamen Arbeit zu erhalten, ist man in der Lage, gemeinsam zu wachsen.

Über mich

Vanessa Fesl

Seit ich denken kann, verbringe ich meine Freizeit am liebsten auf dem Rücken eines Pferdes. Mit 7 Jahren ging dann für mich der Traum vom eigenen Pony in Erfüllung. So glücklich ich zu Beginn war, ging ich mit meiner Shetlandpony-Stute Sissi doch durch eine harte Schule. Sie biss, trat und warf mich ab, so oft sie nur konnte. Meine Liebe zu ihr war dennoch unerschütterlich.

Mit viel Geduld und Konsequenz wurden wir über die Jahre zu einem unschlagbaren Team. Schon in so jungen Jahren war für mich jedoch klar, dass die konventionelle Reitweise nicht zu mir passt. Ich wollte Spaß mit dem Pferd haben und es nicht durch Zwang gefügig machen.

Als ich schließlich zu groß für meine Ponystute wurde, beschloss ich im Jahr 2011 einen 5-jährigen Mecklenburger-Wallach zu kaufen. Mit ihm wollte ich von Anfang an das richtig machen, was ich bei Sissi so viele Jahre versäumt hatte.

Tja, wie sagt man so schön: Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

Karuso war vermutlich durch irgendetwas aus seiner Vergangenheit traumatisiert. Er stieg, er buckelte, war extrem kopfscheu und sofort auf 180. Doch selbst dieses Verhalten brachte mich nicht davon ab, sein wahres Potenzial zu sehen.

Meine Ausbildung

Der Weg zur Akademischen Reitkunst

Auf der Suche nach einem Unterricht, die Biomechanik, Psychologie und Kommunikation mit dem Pferd vereint, stieß ich auf die akademische Reitkunst. Ich besuchte Wochenendlehrgänge von Bent Branderup und Anna Eichinger und nahm weiterhin regelmäßig Unterricht bei meiner Reitlehrerin Petra Grünberger. Im November 2021 durfte ich dann für vier Wochen ein Praktikum bei der lizenzierten Bent Branderup Trainerin Dörte Bialluch Vaz Pinto absolvieren. Einen ausführlichen Praktikumsbericht findest du hier.

Meine weitere Ausbldung

Seit März 2022 absolviere ich außerdem eine Ausbildung zur Gesundheitstrainerin für Pferde bei der Zentaurus Akademie, um die Zusammenhänge zwischen Biomechanik und einer gymnastizierenden Reitweise besser zu verstehen und in meinen Unterricht integrieren zu können.

Meine Pferde

Meine Pferde sind auf meinem reiterlichen Werdegang meine größten Lehrmeister

Sie haben mir Durchsetzungsfähigkeit gelehrt, aber auch Gelassenheit und Ruhe. Sie machten mich mutig, aber auch sanft. Sobald ich auf einem Pferd sitze, vom Boden aus arbeitete oder nur spazieren gehe, ist mein oberstes Ziel, eine Einheit mit dem Pferd zu werden. Ich arbeite mit dem Pferd im Dialog. Meine Hilfen oder Impulse sind eine Frage an das Pferd. Dessen Reaktion darauf die Antwort. Reagiert das Pferd nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe, muss ich die Frage ggf. anders oder verständlicher stellen.

Karuso

Mecklenburger, 16 Jahre

Belmiro

Lusitano, 2,5 Jahre

Social Media

Folge mir auf Facebook & Instagram, um mehr über mich und meine Pferde zu erfahren